Als Johann Hinrich Wichern Privatschule arbeiten wir nach dem Hessischen Rahmenlehrplan und bereiten unsere Schüler:innen differenziert sowohl auf die zentralen Abschlussprüfungen als auch auf den Übergang in eine Ausbildung oder die Oberstufe vor.
Das bedeutet, wir passen Unterrichtsinhalte und Arbeitsweisen situationsorientiert an, um einzelnen Schüler:innen gerecht zu werden und sie bestmöglich zu fördern. Der klassische Unterricht wird durch Projektarbeit, fächerübergreifendes Arbeiten und Gruppenarbeiten ergänzt. Exkursionen und Besichtigungen werden durchgeführt.
Im Unterricht werden im Bereich Digitales Lernen iPads eingesetzt. Zudem sind alle Klassenräume mit AppleTV, Beamern, Leinwänden und Lautsprechern ausgestattet, um Unterrichtsinhalte von Lernenden und Lehrenden jederzeit für alle verfügbar und sichtbar zu machen.
In der Zeit des Distanzunterrichtes ist es uns bereits in der ersten Coronawelle gelungen, den Unterricht über Microsoft Teams durchzuführen und im Wechselunterricht parallel zu streamen. So konnten wir weiter direkt mit den Schüler:innen in Kontakt bleiben.
Unsere Lernenden erhielten von der Schule, wenn gewünscht, ein Leihgerät zum individuellen und differenzierten Arbeiten.
In der Abschlussklasse arbeiten wir verstärkt mit iPads als Vorbereitung auf die spätere Arbeitswelt oder weiterführende Schule, da diese Kompetenz, digital und selbständig zu arbeiten, von großer Bedeutung ist.
Um gut vorbereitet in die Oberstufe oder eine Ausbildung zu starten, investieren wir in zusätzliche Stunden zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Ca. 75% unserer Schüler:innen wählen den Weg zur weiterführenden Schule (gymnasiale Oberstufe, berufliches Gymnasium oder Fachoberschule).
Die Grundlage von Umfassend lernen bilden für uns das Umsetzen der jahrgangsspezifischen Leitgedanken des Konzepts P, das die ganzheitliche Entwicklung von Heranwachsenden in den Blick nimmt. Dies spiegelt sich auch im Einüben eines guten Umgangs im sozialen Miteinander (Soziales Lernen) wieder, um Werte wie beispielsweise Respekt und Hilfsbereitschaft zu leben und fit fürs Leben zu werden.