Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 ging es direkt am ersten Tag nach den Osterferien nicht zurück in den Klassenraum, sondern zum Bahnhof Wilhelmshöhe, von wo aus wir zu unserer Klassenfahrt an den Edersee aufbrachen, begleitet von Frau Vester, Frau Bischoff und unserem Schulsozialarbeiter, Herrn Voth.
In der Sportjugend Hessen, direkt am Ufer des Edersees gelegen, wurden zunächst die Kanzelhäuser erkundet – eine Art Pavillon auf Stelzen gebaut.
Nach dem ersten Eingewöhnen, Auspacken und Erkunden des Geländes wurden die wichtigsten “Survival”-Tipps für das Camp erklärt und es stellte sich heraus, dass wir mitten im Nationalpark Edersee gelandet waren und somit das Camp mit diversen Tieren teilen mussten. Jeden Abend konnten wir von nun an den seltenen Feuersalamander vielfach bestaunen. Auch stellte die Tatsache, dass Ameisen Krümel lieben, einige vor “tierische” Probleme…
Recht schnell standen dann die ersten spannenden Workshops auf dem Programm, zum Beispiel verrückte Teamchallenges, Bogenschießen, Kistenklettern mit gegenseitigem Sichern, Teamtraining sowie Kampfspiele. Die meisten Workshops fanden trotz des eher bescheidenen Wetters im Freien statt. Im Vordergrund stand dennoch vor allem der Spaß, aber auch der Teamgeist, welcher beim gemeinsamen Teamtraining durch kooperative Spiele und Gruppenaufgaben, aber auch verschiedene Vertrauensspiele nicht zu kurz kam. Es galt, für verschiedene Challenges eine gemeinsame Lösung zu finden. Abends konnten wir den Muskelkater zur langen Liste der Tiere hinzufügen ;-). Vielleicht ein würdiger Gegner für die dort heimischen Waschbären?!
Bei den Kampfspielen durfte unter der Aufsicht eines erfahrenen Boxtrainers die eigene Power ausprobiert werden. Es gab Battles mit großen Bällen, mit den Händen und viele weitere Spiele. Einen Filmabend, viiiiel Stieleis aus dem Automaten und einige Runden “Werwolf”, später folgte als krönender Abschluss das Burger-Grillen am letzten Abend.
Am nächsten und letzten Morgen waren wir Lehrkräfte ziemlich erstaunt, wie sich selbst die gruseligsten Messie-Zimmer in die reinsten und aufgeräumtesten Zimmer verwandelten, die wir je auf einer Klassenfahrt gesehen hatten – Hut ab! Mit vielen Erlebnissen und jeder Menge Erzählstoff im Gepäck kamen alle wohlbehalten zurück.