
Eindrücke aus dem Escher-Projekt
Seit gut einem halben Jahr bin ich im WPU-Kurs „kreaTiefes Gestalten“ (ja, es wird wirklich so geschrieben) und muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass sich hinter diesen zwei Worten so viel verbirgt.
Anfangs konnte ich mir nicht vorstellen, was da so gemacht wird und war später erstaunt, mit was kreatives Gestalten so zusammenhängt. Unser Lehrer, Herr Penkazki, erklärt immer vorab, um was es geht und welches Thema wir bearbeiten wollen. Die Themen umfassen beispielsweise digitale Medien, Zeichnen, kreatives Schreiben und Malerei. Es können dabei z.B. verschiedene Techniken der Malerei ausprobiert werden. Uns soll aber auch in diesem Kurs das kreative Denken beigebracht werden. Wir sollen mal „über den Tellerrand hinausblicken“ und finden oft zu interessanten Themen. Über diese Themen tauschen wir uns in dem Kurs untereinander aus. In der letzten Zeit haben wir ein Kahoot (Webtool zum Erstellen von digitalen Quizspielen) erstellt.
Ein anderes Mal haben wir den Anfang einer Geschichte gelesen und das Ende dazu selbst geschrieben. Ganz interessant wurde es, als wir eine Foto-Tour in die Kasseler Innenstadt unternahmen. Dort suchte sich jeder ein Motiv für ein Foto. Diese Fotos durften wir dann im Unterricht eigenständig bearbeiten. Besonders spannend fand ich auch das Thema M.C. Escher. Seine Kunstwerke sind faszinierend, weil sie mit optischen Täuschungen und unmöglichen Formen spielen. Wir haben uns daraufhin mit seiner Mosaikgestaltung von Flächen beschäftigt und versuchten, eigene Muster zu entwerfen. Es ist echt erstaunlich, wie man einfache Formen so anordnen kann, dass sie sich perfekt wiederholen und endlose Muster ergeben! Ein weiteres Thema war Origami. Es sieht oft kompliziert aus, aber mit ein bisschen Übung kann man aus einem einfachen Blatt Papier sogar einen Frosch falten. Demnächst wollen wir einen Zeichentrickfilm selbst erstellen und eigene Spielkarten entwickeln. Und dann haben wir noch etwas ganz Besonderes vor: Eine lustige Verschwörungstheorie mit der KI planen. Alles in allem ist der Kurs sehr abwechslungsreich und macht viel Spaß.
Henry und Alex