Schulkino


Am 17.03.2025 machten sich beide fünften Klassen auf den Weg ins Kino, um im Rahmen der Hessischen SchulKinoWochen den Film Sieger sein zu sehen. Die Vorfreude war groß, denn neben dem besonderen Erlebnis eines gemeinsamen Kinobesuchs versprach der Film spannende und wichtige Themen.

Sieger sein erzählt die Geschichte junger Fußballerinnen einer Schulmannschaft an einer Brennpunktschule in Berlin. Es geht um Herausforderungen wie Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Vorurteile. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Sport – insbesondere Fußball – Menschen unterschiedlicher Herkunft verbindet und dabei hilft, Teamgeist, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt zu fördern.

Während der Vorstellung erlebten die Schülerinnen und Schüler eine emotionale Achterbahnfahrt: Freude über gelungene Spielzüge, Mitgefühl für die Ausgrenzung einzelner Charaktere und Spannung bis zum Ende. Viele konnten sich mit den Figuren identifizieren und verstanden, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen und niemanden auszuschließen.

Nach dem Film gab es eine angeregte Diskussion. Gemeinsam reflektierten die Klassen über die Botschaften des Films und überlegten, wie sie selbst im Schulalltag für mehr Zusammenhalt und Fairness sorgen können. Besonders die Rolle des Sports als verbindendes Element wurde intensiv besprochen.

Der Kinobesuch war nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Sieger sein hat gezeigt, dass jeder einen Beitrag zu einem respektvollen Miteinander leisten kann – ob auf dem Fußballfeld oder im Klassenzimmer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert